Heute ging es wieder von Gelsenkirchen nach Essen. Ach was sag ich, ich wollte nach Essen, aber es ging zunächst von Gelsenkirchen über Essen nach Duisburg. Und ich weiß jetzt, warum die meisten Rollstuhlfahrer mit der Bahn kostenlos fahren dürfen.
Was kostet die Bahnfahrt eigentlich von Gelsenkirchen nach Essen?
6,10 € kostet das Einzelticket, damit kommt man ja bekanntlich nur selten aus, denn es kam schön öfters vor, dass ich von Gelsenkirchen nach Essen wollte, aber vorher nach Duisburg „entführt“ wurde. Die Fahrt Gelsenkirchen Duisburg kostet dann mit 13 € schon mehr als das Doppelte. Von Duisburg nach Essen kommen dann nochmal 6,10 € dazu.
Wer also nicht direkt von Gelsenkirchen nach Essen fahren will, sondern den bescheuerten Umweg über Duisburg wählen würde, ist dann stolze 19,10 € statt 6,10 € los. Das sieht nicht nach einem guten Geschäft aus. Dennoch hat man mich schon mehrfach gezwungen genau diese unsinnige Strecke zu befahren.
Mal fuhr ich mit dem RE42, und stieg in Gelsenkirchen in Fahrtrichtung links ein, und hätte in Essen in Fahrtrichtung rechts aussteigen müssen, aber daraus wurde nichts, weil auf dieser Seite die Tür kaputt war, und man mich deshalb zwang nach Duisburg mitzufahren.
Und heute hatte ich mit der Tür mehr Glück. Sowohl die Tür in Fahrtrichtung links und rechts funktionierte, aber dafür ließ sie die Tür für die Rampe nicht öffnen. Das ist dumm, denn in Essen auf Gelis 10 braucht man die Rampe, um it dem Rollstuhl den Zug verlassen zu können.
Wieder war eine unfreiwillige Zwangsfahrt nach Duisburg notwendig. Und weil ich natürlich nicht nach Duisburg wollte, sondern nach Essen, musste ich dann wieder mit dem nächsten Zug von Duisburg zurück nach Essen fahren. Da kann man ja bloß froh sein, dass ich als Rollstuhlfahrer kostenlos mitgenommen werden miss, denn sonst würden mich die Amtsgerichte in Essen und Gelsenkirchen doch noch glatt wegen Schwarzfahren verurteilen.
Kommentar verfassen